SØG - mellem flere end 8 millioner bøger:
Viser: Usability - Nutzerfreundliches Web-Design
Usability
Nutzerfreundliches Web-Design
Markus Beier, Markus Beier og Vittoria von Gizycki
(2012)
Sprog: Tysk
Detaljer om varen
- Paperback
- Udgiver: Springer Berlin / Heidelberg (August 2012)
- Forfattere: Markus Beier, Markus Beier og Vittoria von Gizycki
- ISBN: 9783642626227
1.1 Begriff und Bedeutung.-
1.2 Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit.-
1.3 Usability für Website-Dimensionen.-
1.4 Semantische Netzwerke.-
1.5 Usability-Ausblick.- Literatur.- 2 E-Usability.-
2.1 E-Usability: Anschlussfähigkeit an Konsumentenanforderungen.-
2.2 DAU is King: Orientierung am Dümmsten Anzunehmenden User.-
2.3 Never ending story: Spirale der Prozessorientierung.-
2.4 Operational E-Usability: praktische Operationalisierung.-
2.5 Handling Trade-offs: auf der Suche nach dem adäquaten Maß.- Literatur.- 3 Wahrnehmungspsychologische Erkenntnisse im Web-Design..-
3.1 Vom Auge ins Gehirn.-
3.2 Trennung von Figur und Grund.-
3.3 Visuelle Mustererkennung.-
3.4 Dreispeichermodell des Gedächtnisses.- Literatur.- 4 User Experience Research--treibende Kraft der Designstrategie.-
4.1 Die Einbeziehung von Anwendern in den Designprozess.-
4.2 Die Vorteile der UER für den Kunden.-
4.3 Die Entwicklung besserer Produkte /Serviceleistungen für die Anwender.-
4.4 Die Schaffung von Verbindungen zwischen Anwendern und Designern.-
4.5 Der Planungsprozess für die Untersuchungen.-
4.6 Die Ziel-User identifizieren und finden.-
4.7 Die Methoden und die Medien.- 5 Usability in der Konzeption.-
5.1 Usability.-
5.2 Eine Notation für Website-Strukturen.-
5.3 Papier-Prototyping.-
5.4 Zusammenfassung.- 6 Methoden des Testings im Usability Engineering.-
6.1 Grundlagen des Usability Testing.-
6.2 Konzeption des Usability Testing.-
6.3 Methoden der Benutzerbefragung.-
6.4 Usability-Inspektion durch Experten.-
6.5 Methodenauswahl.- Literatur.- 7 Navigation und Usability.- Abstract.-
7.1 Usability.-
7.2 Usability-Tests.-
7.3 Individueller Informationszugriff.-
7.4 Orientierung-Voraussetzung für Navigation.-
7.5 Navigation, müssenLinks immer links stehen?.-
7.6 Ein Beispiel--ein Bild der Situation.-
7.7 Navigationsmodelle.-
7.8 Einfach oder effizient?--User Experience.-
7.9 Fazit.- Literatur.- 8 Skip Intro: Funk vs. Funktionalität ?.-
8.1 Usability vs. User''s Ability.-
8.2 Information Environment.-
8.3 Einfachheit des Interfaces.-
8.4 Radikalität der Darstellung.-
8.5 Genialität des Werkzeugs.-
8.6
127.- 9 Usability-Tests ist ein Mittel, kein Ziel.-
9.1 Usability-Tests regen zwei Dialoge an, die Ihr Unternehmen gewinnbringender machen.-
9.2 Die Nutzer überprüfen Realisierbarkeit.-
9.3 Der Dialog zwischen Betreiber und Entwickler: Maximierung der Effizienz der Entwicklung.-
9.4 Der Dialog zwischen Kunde und Service-Betreiber: Maximierung der Rentabilität des Service.-
9.5 Wie viel kosten Usability-Tests?.- 10 Die strategische Bedeutung von Domain-Namen bei der Lokalisation von Internet-Angeboten.- Abstract.-
10.1 Begriff und Einführung.-
10.2 Strategische Bedeutung.-
10.3 Unternehmensinterne Domain-Portfolios.-
10.4 Fazit und Ausblick.- Literatur.- 11 Mobile Usability Empfehlungen für die Entwicklung benutzerfreundlicher mobiler Datendienste.- Abstract.-
11.1 Grundlagen für erfolgreiche mobile Datendienste.-
11.2 Untersuchungsdesign.-
11.3 Ergebnisse des Usability-Tests.-
11.4 Abschlussbefragung.-
11.5 Generelle Mobile-Usability-Empfehlungen.-
11.6 Zusammenfassung: Schließen der Usability-Lücken.- 12 Erfahrungen und Erfolge einer Usability-Studie ImmobilienScout24.-
12.1 Einleitung.-
12.2 Zentrale Fragestellung.-
12.3 Methode und Zielgruppe.-
12.4 Wohnungssuche im Internet I Bedürfnisse und Muster.-
12.5 Ergebnisse.-
12.6 Diskussion und Erfolge.- 13 Das Einkaufsvergnügen bei Bol.com.-
13.1 Scannen und Browsen.-
13.2 Vergleichen, auswählen und weitergehen.-
13.3 Suchen.-
13.4 MyBol.-
13.5 Das Einkaufsvergnügen.- Literatur.- 14 datango und eBay--Fallstudie zum Einsatz einer innovativen Self-Service-Lösung.-
14.1 Die Herausforderung ,,Kunde".-
14.2 Neue Wege der Kundenansprache.-
14.3 eBay--weltweiter Marktführer für Auktionen im Internet.-
14.4 Usability bei eBay.-
14.5 Die Problemstellung.-
14.6 Was bewirken sprachgeführte Touren?.-
14.7 Einsatz von Touren auf eBay.de.-
14.8 Die Auswertung der Testphase.-
14.9 Ausbau der Zusammenarbeit.-
14.10 Fazit.- 15 Usability und die Legende von der Raketenwissenschaft !.-
15.1 Awards für die Konkurrenz--Umsatz für Sie.-
15.2 ,,Design with the user in mind!".-
15.3 Von anderen lernen.-
15.4 Unwissenheit schützt nicht vor Usability.-
15.5 Ein neues Medium fordert neue Spielregeln.- Links.- Autorenangaben.